Wo Sie im Todesfall eines nahe stehenden Menschen Hilfe, Orientierung, Unterstützung und Beistand finden.
Beim Ableben eines Menschen im Krankenhaus oder Altersheim informiert die Leitung des Hauses nach Rücksprache mit Angehörigen den Amtsarzt und das Bestattungsinstitut.
Stirbt ein Angehöriger zu Hause, ist zuerst der Amtsarzt zu verständigen. Nach dessen Totenbeschau ist die Bestattung zu informieren, die eine Überführung des Verstorbenen in die gewünschte Aufbahrungshalle veranlasst.
Bei einem tödlichen Unfall in der Öffentlichkeit informiert die Polizei das Bestattungsinstitut.
ist die Vereinbarung eines Termins mit einem Bestattungsinstitut in ihrer Region und Vorbereitung folgender Dokumente: Todesanzeige, Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis.
Folgende Bestattungen befinden sich in Ihrer Region:
Oft überlegen Menschen schon zu ihren Lebzeiten, wie (ob Erde oder Feuer) und auf welchem Friedhof sie bestattet werden möchten.
Nehmen Sie dazu, wie auch für die Besprechung des Ablaufs und der Gestaltung der Begräbnisfeierlichkeiten, Kontakt mit der Pfarre Pöllau auf.
Richtlinien der Österreichischen Bischofskonferenz (gültig seit 15. Februar 2012) >
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.